„Das Nanjing-Fotostudio“ feiert erfolgreiche Premiere in Wien – Chinesische Unternehmen fördern historischen Dialog und Friedensbewahrung
- On 2025-09-15
Am Abend des 14. September Wiener Zeit fand im Cineplexx Donauzentrum die feierliche Benefizvorführung des Dokumentarfilms „Das Nanjing-Fotostudio“ statt, die gemeinsam vom Verband der Chinesischen Unternehmen in Österreich und der China Media Group organisiert wurde. An der Veranstaltung nahmen die chinesische Botschafterin in Österreich, Qi Mei, rund 400 österreichische Freunde aus verschiedenen Gesellschaftskreisen, im Ausland lebende Chinesinnen und Chinesen sowie Vertreter chinesischer Unternehmen teil.
Die Vorführung erinnerte an den 80. Jahrestag des Sieges des Chinesischen Widerstands gegen die japanische Aggression und des weltweiten Sieges über den Faschismus. Der Film zeigt durch die Perspektive eines Fotostudios in Nanjing im Jahr 1937 eindrucksvoll das Leid und die Widerstandskraft gewöhnlicher Menschen während jener dunklen Zeit. Als Mitveranstalter fühlt sich der Verband der Chinesischen Unternehmen in Österreich in besonderer Weise der Verantwortung verpflichtet, die Geschichte wachzuhalten und den Frieden zu schätzen. Ziel sei es, durch dieses Werk das Verständnis der österreichischen Gesellschaft für die östliche Front des Zweiten Weltkriegs zu vertiefen und eine Brücke des Dialogs zwischen China und Österreich auf Grundlage historischer Übereinstimmung zu schlagen.
Botschafterin Qi Mei würdigte in ihrer Ansprache die tiefgreifende Bedeutung der Veranstaltung und betonte, dass diese Filmvorführung dem Gedenken an den 80. Jahrestag des Sieges des Chinesischen Widerstands und des weltweiten Sieges über den Faschismus diene. Das chinesische Volk habe in 14 Jahren harten Widerstands unvergessliche Beiträge zum Sieg im Weltkrieg gegen den Faschismus geleistet. Diese Geschichte dürfe niemals verfälscht oder geleugnet werden. Qi Mei hob hervor, dass wir die Geschichte als Mahnung verstehen, den Frieden wertschätzen und die Ergebnisse des Sieges sowie die internationale Gerechtigkeit entschlossen verteidigen müssen, um gemeinsam eine bessere Zukunft für die Menschheit zu gestalten.
Viele österreichische Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten sich nach der Vorführung tief bewegt. Sie erklärten, der Film habe eine Lücke in ihrem Wissen über die östliche Front des Zweiten Weltkriegs geschlossen. Sie hätten das große Opfer und den historischen Beitrag des chinesischen Volkes zum Weltkrieg gegen den Faschismus erkannt und äußerten tiefen Respekt für den unbeugsamen Kampf- und Überlebenswillen der Chinesinnen und Chinesen.
Der Verband der Chinesischen Unternehmen in Österreich setzt sich seit jeher für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen China und Österreich in den Bereichen Wirtschaft und Kultur ein. Mit der Organisation der Vorführung von „Das Nanjing-Fotostudio“ zeigt der Verband ein konkretes Beispiel für die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen und für die Förderung des kulturellen Austauschs. Wir sind überzeugt: Nur durch ein tiefes Verständnis der Geschichte können wir den hart erkämpften Frieden gemeinsam bewahren und eine noch bessere Zukunft schaffen.


0 Kommentare